Ihre Gastgeberin: Katja Bredlau-Morich - hat ihre jahrelange Tier- und besonders Pferdeliebe zu Ihrem Beruf gemacht. Wichtig ist ihr immer das ganze Pferd anzuschauen, unabhängig von den aktuellen Beschwerden, denn diese sind oftmals nur der Endpunkt von einer langen Reihe von Vorbeschwerden und Kompensationsreaktionen. Neben der Pferdephysiotherapie, liegt ihr weiterer Schwerpunkt beim Kinesiologischen Pferdetaping. Ihr gleichnamiges Buch erschien im August 2016 in Deutschland und im Januar 2018 in den USA. Neben Tapingkursen betreut Sie den Equi-Tape Vertrieb für Europa.
Das waren unsere Referenten 2020
Georg Kreuzberger
Vortrag und Workshop #2: Schröpftherapie für Tiere
Wegen meiner "Verklebung" in der Schulter konnte ich meinen rechten Arm nur mehr waagrecht in die Höhe heben. Der Zustand war chronisch und verschlechterte sich. Eine Operation schien unausweichlich. Nach acht Behandlungen war ich schmerzfrei und die Beweglichkeit meines Armes war dadurch wieder völlig hergestellt. Aufgrund dieser Erfahrung habe ich 2011 die Schröpfmassage Ausbildung gemacht und ein Jahr Praktikum im Schröpf-und Massagenzentrum Wien bei Sabine Peyer-Thomschitz absolviert.
Aufgrund meiner technischen Ausbildung und Erfahrung im Bau von High-End Lautsprechern (Consensus-Audio) hatte ich das Know-how zur Umsetzung. Ich wollte perfekte "High-End Schröpfgeräte". Nach der Entwicklungsphase kam die Firmengründung im Jahre 2011. 2018 begann ich ein Schröpfgerät für Pferde zu entwickeln. Das Problem war, daß am Fell das Vakuum verloren geht. Weiters darf kein Staub und Haare zur Pumpe gesaugt werden. Mittlerweile sind weltweit die ersten Fachartikel in Fachzeitschriften (von Diana Landskron) zum Thema "Schröpfen am Pferd" erschienen.
Dr. Christina Eul-Matern
Vortrag: Orthopädische Akupunktur für Tierphysiotherapeuten
Petra Friedrich
Vortrag: Mykotherapie in der Tierphysiotherapie
Petra Zwaller
Workshop #1: Wärme- und Kältetherapie für Tiere
Dr. Jeanette Heede Rudolph
Vortrag: Triggerpunktbehandlung beim Tier
www.equinecare.de
Sabine Bruns
Vortrag: Reitlehre und Tierphysiotherapie, Workshop #3: Physiotherapie und Mentaltraining
Friedrich Koch
Workshop #4: Impuls-Dioden-Laser in der tierphysiotherapeutischen Praxis